Briefe 2010


Kontakt: schmidd@zeitdisein.com | Präambel | 2008 | 2009

Briefe

babbelClub | Letters from Africa [a], Iran [p], Mexico [m] | Zambian Blog | •••••


|1 |2| 2.1.10 | 4.1.10/erg [m] | 7.1.10 [a] |2.2.10 [p] | 4.2.10 | 5.2.10 | 6.2.10 | 11.2.10 [a] | 14/18.2.10 [a] | 8.4.10 | 26.4.10 | 21.6.10 [a] | 4.7.10 [a] |

Register


Dear friends, people of good will, today or soon,

let us suppose you had have some nice and contemplative days between the years, counted by ›our‹ calendar, which is the true – not the better – calendar in so far as all contracts in the world of today are related to it, and it is of course the best because of being most accurate of all, even if the names used, the numbers or the divisions in periods are simply coincidence for the time. Time, this duration of being.
We should at this point remember the Mayas, who have made a calendar of equal accuracy as our modern one still before Ugo Buoncompagni [Gregory XIII].
But these people are history, and they would be history as well as the other so called ›indigene high cultures‹ even without the Spanish conquerers as Europeans did not need especially Spaniards to develop. History follows its own rules.
Still it is man, the self-consciousness of matter, who may shorten many a step or cease tension while time goes on.
As dedicated followers of true social life and if and where it actually happens we don't argue on any restrictions of insight and theoretical understanding. Theory to us is basically second, though in reality it is a continual interference.

We wish you gonna doing well. | preface | •••


Freunde, Leute, die jetzt schon guten Willens sind oder bald,

wir wollen annehmen, die Tage waren beschaulich zwischen den Jahren gezählt nach unserem Kalender, dem gültigen derzeit – nicht dem besseren. Immerhin werden alle relevanten Ereignisse, besonders in der Geschäftswelt, zeitlich danach geordnet, und gemessen an seiner Genauigkeit ist er auch der beste, wenngleich die von uns verwendeten Namen für die einzelnen Zeitabschnitte, deren Dauer oder wann wir anfangen Jahre zu zählen für die Zeit selbst, die Dauer des Seins, äußerlich, zufällig sind.
Wir sollten an dieser Stelle der Maya gedenken, deren Kalender schon vor Ugo Buoncompagni, besser bekannt als Gregor XIII., so genau war wie der unsere heute.
Doch dieses Volk ist Geschichte, und es wäre Geschichte selbst ohne die spanischen Eroberer, wie Europa für seine Entwicklung nicht auf die Spanier im besonderen angewiesen war. Geschichte folgt ihren eigenen Regeln.
Doch ist es der Mensch, dieses Selbstbewußtsein der Materie, der sich manchen Schritt sparen oder die Unbill lindern kann, während die Zeit dahingeht.
Nach unserer Auffassung ist das gemeinschaftliche Leben bestimmend für die individuelle Entfaltung und das subjektiv mögliche Empfinden von Glück und Leid. Wir rechten deshalb nicht zuerst über theoretische Beschränktheiten, wo sich Gemeinschaft findet und entfaltet. Die Theorie ist nämlich selbst Ergebnis der Praxis, wenngleich – wenn es einmal damit angefangen hat – Theorie und Praxis ständig ineinandergreifen, sich gegenseitig durchdringen und einander beeinflussen. Dennoch, Theorie ist bloß Menschenwerk, nicht Menschenwerk bloße Theorie.

Wir wünschen unseren Freunden allen eine gute Zeit. | Vorrede | •••


2. Januar 2010 [Fundstück: ›Fragen aus Polen/Polish questions‹; Opera community, Deniz]
Da unsere Leser bekannterweise English flüssig haben, belassen wir den Text wie im Original.

›Bist du Anarchist? Bist du Sozialist? Hast du was gegen die USA?

Using ›categories‹ especially those like anarchist, socialist, communist, is pretty dangerous nowadays. Because: we are free men in a free world.
Firstly, we have our ›freedom saving agencies‹ (secret services of all denotations, police forces and so on) which will prevent ›you‹ preventively even from harming yourself as far as to remove your individual life by sentence or by accident just to safe you from further mistreatment by your own. Perhaps not a worst case scenario.
However, this is a minor risk.
Secondly, and this would most probably happen, we would misunderstand each other using those categories in a seemingly common sense, which is nonsense, individually using unsettled ›concepts‹.
We have to clear (define) concept before use.
To the USA. The USA is at the moment the leading power of the so called developed bourgeois society [or its states] (in the US/in Engl. rather civil society, because ›bourgeois‹ has another meaning then in French or German, b. is about like Philistine, Babbitt, square). So if we look at the relations of world politics including its very base, world economics, and if we criticize those relations we always have to do [and to do so] with the US, sometimes the US itself, sometimes as a power behind the single event/relation. It may be somehow entangled.
But do not misunderstand. E. g. Germany as in its last dark period (open and racist fascism up to 1945) was some kind of incarnation of human hell, where a significant majority of German citizens followed their government etc. willingly, sometimes faster then the leaders moved. Even this society was not free of resistance against its ruling powers and their organs (in general the state). And, too, some people ›left‹ or lost life by practiced ›good will‹. So when talking on the USA we do not talk on every single US citizen simultaneously. We do not consider modern society as a homogeneous bloc.
The situation is rather complex and needs sorrow investigation in every single case.
Nevertheless, in general we live in a world wherein a lot of problems derive from, let me say slightly abstract, the difference between political emancipation and social emancipation. Man is not free but private property.
And, as Friedrich Schiller wrote, man is not free as long one single man is still a slave (one being dependent on any kind of master's voice and will). | 2.1.10 | •••


4. Januar 2010 [Misantla; rirr ]

[deutsch] ›Misantla‹ es un municipio ubicado en la sierra norte del estado de Veracruz, fue uno de los primeros municipios en fundarce en el estado, y a la llegada de los españoles fue primero villa, después obtuvo una de las primeras iglesias. No se conoce la fecha de su fundación. Basándose en la Relación de Misantla por Diego Porres de Arteaga, se considera que tal hecho tuvo lugar entre 1540 y 1545.
Esta región fue primitivamente poblada por inmigrantes llegados por mar y que desembocaron en Pánuco, para extenderse hasta Centroamérica. Ahí florecieron y en Papantla forjaron la cultura del Tajín o totonaca, de características propias y relevante. Tiene 24 517 habitantes. ›Misantla‹ está a 300 metros de altitud. Es un pueblo pequeño pero rico en muchas otras cosas, pues su economia no esta muy desarrollada, si me permites en los siguientes e-mails, te estaré mandando fotos de Misantla y como es mi perspectiva de ella. Siempre e considerado que mi pueblo no es valorado por lo que realmente representa, pues tiene diversa gastronomía riqueza en flora y fauna, ademas de hermosos paisajes y zonas arqueológicas … Es un pueblo de estilo colonial . Su nombre proviene del totonaco Misantla significa lugar de venados, porque antes con los indígenas abundaban los venados.

[español] {dt von dd/Zusammenfassung red.
Misantla ist eine Gemeinde in Sierra Norte, Bundesstaat Veracruz. Sie gehört mit zu den ersten, die dort gegründet wurden. Zur Zeit der Spanier, war es ein Marktflecken. Schon früh wurden die ersten Kirchen gebaut.
Das Gründungsdatum Misantlas ist unbekannt. Nach dem Bericht von Diego Porres de Arteaga wird angenommen, daß die Gründung zwischen 1540 und 1545 stattfand. Die Region wurde ursprünglich von Immigranten besiedelt, die vom Meer her bei Panuco landeten. Von dort aus drangen sie bis nach Zentralamerika vor. In Papantla entfalteten sie ihre als Tajin oder die Totonaken bezeichnete Kultur mit ihren eigentümlichen Bildern und Geschichten.
Misantla liegt auf 300 m Höhe und zählt heute 24 517 Einwohner, ein kleinerer Ort, der jedoch durch allerlei natürliche Umstände reich gesegnet ist. Die Privatwirtschaft ist nicht sehr weit entwickelt.
Die kulinarischen Besonderheiten Misantlas und seine variantenreichen Gastronomie sind noch immer ein ›Geheimtip‹, wie auch die reichhaltige Flora und Fauna, die prachtvollen Landschaften und die archäologischen Vorkommen dieses feinen Städtchens mit seinen Bauten im Kolonialstil der Welt noch immer wenig bekannt sind.
Der Name ›Misantla‹ ist der Totoken-Sprache entnommen und heißt soviel wie ›Platz der Hirsche‹ ( des Rotwildes). Früher, zu Zeiten der Ureinwohner, gab es hier reichlich Rotwild.} | 4.1.10 | •••

[deutsch] [Enero] Lo que paso en enero en Misantla, bueno iniciamos el año con bajas temperaturas a lo cual no estamos acostumbrados por acá, por lo general Misantla goza de un clima cálido húmedo. Por primera vez para algunas personas Misantecas vio nieve en la sierra que nos rodea.
S, i también tuvimos muchos problemas políticos, el presidente de la republica mexicana subió tres veces en un mes la gasolina sin avisar ni tomar en cuenta a la cámara de diputados, además de que subió impuestos a todo, a la comida, transporte, luz, agua, y otros servicios. Por lo mismo me atrevo a decir que todos los mexicanos están inconformes con el mandato de este presidente. No se en otros países que cara de pero la verdad es que nos siguen explotando los políticos y los medios de comunicación informan a medias.
A un así con todos esos problemas los mexicanos y Misantecos no pierden la fe, no pierden la alegría ni se dejan abatir, se hacen de la vista gorda y arreglan la próxima fiesta, el  7 de enero llegan los reyes magos con regalos para los niños como tradición, y también se parte “la rosca de reyes” , que es un pan tradicional, a base de huevo y dulce, que tiene un muñeco escondido, al partir la pieza de pan, que se acompaña con chocolate caliente, quien descubre el muñeco escondido, tiene por tradición invitar una fiesta con “tamales” y “atole” el día 2 de febrero.
En enero también nuestra provincia veracruzana festeja, pues el 20 de enero Misantla cumple años de ser fundada, para ser exactos 446 años de su fundación, el pueblo se viste de gala, adornan las calles, hay eventos culturales toda la semana, se cocinan platillos típicos de la región,  se lanza una maquinaria en forma de toro, que va arrojando cohetes, luces de véngala, etc. Hay música popular en las calles y una feria.
Por unos días la gente se acostumbra a la mala política del país y en forma de pretexto se vale de sus fiestas para olvidarse de los malos ratos.  Si pasan las fiestas, la gente aprieta la economía de sus bolsillos, sigue el trabajo duro del campesino, pero también nos preparamos para los festejos del siguiente mes … febrero.

[español] {dt von dd/Zusammenfassung red.[Januar]
Zum Jahresanfang war es ziemlich kühl in Misantla. Das sind wir nicht gewöhnt. Eigentlich genießen wir ein feucht-warmes Klima hier, und für manche war es das erste Mal, daß sie Schnee in den Misantla umgebenden Bergen sahen.
Ja, wir hatten etliche politische Probleme. Der mexikanische Präsident (der 44-jährige Konservative Felipe Calderón) hat ohne Vorankündigung drei Mal in einem Monat den Benzinpreis erhöht ohne das Abgeordnetenhaus in die Entscheidungen einzubeziehen. Zudem hat er auf breiter Linie Steuern und Abgaben erhöht, besonders zu erwähnen: Nahrungsmittel, öffentliche Verkehrsmittel, Strom, auf Wasser. Ich wage ich zu behaupten, alle Mexikaner sind mit dieser Amtsführung des Präsidenten unzufrieden. Über die Teuerung in anderen Ländern vermag ich nichts zu sagen, aber die Wahrheit ist, daß wir in Mexiko von unseren Politikern weiterhin ausgebeutet werden und uns die Medien nur unzureichend informieren.
Trotz und aller dieser Probleme verlieren die Mexikaner und die Misantecos nicht ihren Glauben, sie verlieren nicht ihre Freude. Sie lassen sich nicht unterkriegen, sehen darüber hinweg und bereiten sich auf das nächste Fest vor. Am 6. (7.) Januar kommen die Heiligen Drei Könige mit Geschenken für die Kinder, wie es Tradition ist. Und an dem Tag wird auch der ›Kranz zu den Heiligen Drei Königen‹ in traditioneller Weise zelebriert. Das ist ein Gebäck mit Eiern und Zucker, in den ein Püppchen versteckt wird. Dazu wird [nach einem speziellen Rezept zubereitete] heiße Schokolade getrunken. Wer beim Teilen das Püppchen erwischt, hat der Tradition folgend die Aufgabe ein Fest am 2. Februar [dem Namenstag eines Heiligen] mit Tamales [eine süße und/oder scharfe ›Fingerfood“-Zubereitung aus Mais in Bananenblättern‹] und Atole (Getränk aus Mais) auszurichten.
Am 20. Januar begeht die Provinz von Veracruz den Jahrestag ihrer Gründung. Um genau zu sein, Misantla wurde vor 446 Jahren gegründet. Das Dorf [Volk] zieht sich festlich an, die Straßen werden geschmückt, eine Woche lang gibt es kulturelle Veranstaltungen, die typischen Gerichte werden serviert, ein mechanischer Apparat in Form eines Stieres wird aufgebaut, der Böller, bengalisches Feuer, Wunderkerzen abschießt und dgl. mehr. Volksmusik erklingt in den Straßen, und es gibt einen Jahrmarkt.
So arrangieren sich die Leute für einige Tage mit der schlechten Politik und nutzen die Feste als Ventil und verdrängen die bedrückenden Umstände. Nach den Festen strecken die Leute den Inhalt ihres Portemonnaies [schnallen den Gürtel enger] und nehmen ihre schwere Arbeit auf dem Feld wieder auf. Aber sie bereiten sich gleich wieder auf ein Fest im nächsten Monat vor.} | 4.1.10 | erg | •••


7. Januar 2010 [Zambia postcolonial; kch]

[deutsch] Predator – an organism that preys on others. It destroys, plunders and victimises its prey … So to be a predator implies a position of immense strength towards the victims who are supposedly weak.
In the case of a miner, the picture takes on a different dimension. The miner digging the copper underground has apart from his labour at individual level nothing to be plundered of.
But at national level, the picture emerges. The predator comes in with an innocent face of a foreign investor in the form of a company. But then, what’s a company against a nation?. One would assume that the nation being larger than a company would naturally be the predator. Prima facie, that would be the natural assumption.
However, the truth of the matter is that, this is an invasion of one country upon another. The company here is just a face to camouflage the real predator. Invading a country through Foreign Direct Investment is a more civilised and sophisticated way of colonisation. The exploitation of the miners can be said to be a direct continuation of the way the indigenous nationals were treated in the colonial days.
Question is, why did the hunted allow itself to be in that position?. Could there be another better way the hunted could have handled the situation instead of allowing itself to be a victim of circumstances. If there is, how. How can a country protect itself and its nationals against being exploited and yet at the same time being able to access the much needed FDI.? [original text and more from kch on African matters]

[English] {Zusammenfassung red. Räuber [ein ›Raubtier‹, das seine Beute (Opfer) ausplündert und vernichtet] … Ein ›Räuber‹ muß daher als seinen Opfern weit überlegen betrachtet werden.
Im Fall der Minenarbeiter [in Sambia] kommen wir jedoch in eine andere Dimension. Der Grubenarbeiter, der unter Tage nach Kupfer schürft hat, ausgenommen diese Tätigkeit, in seinem ›Leben zu Tage‹ nichts, was ihm noch zu rauben wäre.
Etwas anders sieht es dagegen auf nationaler Ebene aus. Der Räuber erscheint mit der Unschuldsmiene des harmlosen ausländischen Investors, als ›Unternehmen‹. Doch was ist schon ein ›[Wirtschafts-]Unternehmen‹ gegen eine ganze Nation [Staat]? Mancher würde wohl annehmen, eine Nation [Staat] sei viel größer [mächtiger] als ein einzelnes Wirtschaftsunternehmen und daher dieser eigentlich eher zum ›Raubtier‹ prädestiniert, prima facie ein naheliegender Schluß.
Tatsächlich handelt es sich jedoch um das Eindringen eines Staates (›nation‹) in einen anderen (eine andere Gesellschaft, Anm. d. Red.: siehe R. Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals, Teil 3.pdf). Das [einzelne] Wirtschaftsunternehmen ist nur eine Tarnung, die sich der wahre Räuber zugelegt hat. Diese ›Übernahme‹ einer Nation [Staat, Gesellschaft] durch ›Auslandsinvestitionen‹ [FDI] ist lediglich eine höherentwickelte, ›zivilisiertere‹ Art von Kolonialismus. Die gegenwärtige Ausbeutung [sambischer| Minenarbeiter kann als direkte Fortsetzung kolonialistischer Praktiken [früherer Zeiten] betrachtet werden.
Nun bleibt die Frage, weshalb die ›Gejagten‹ [Minenarbeiter bspw.] dies zulassen. Haben sie keine andere Wahl als sich ›jagen‹ [ausbeuten] zu lassen? Und wenn doch, welche?
Wie kann ein Land [Staat] sich und seine Bewohner davor schützen leergeplündert zu werden und gleichzeitig an die doch dringend benötigten Investitionen kommen [FDI, Anm. d. Red.: FDI oder ›ausländische Direktinvestitionen‹; es handelt sich dabei imgrunde um technologisches know-how (Rechte, Patente) und seine physische Substanz (Maschinen, Anlagen). Die Form ›Auslandsinvestition‹/›Auslandsdirektinvestition‹ ist als eine Variante der ›Akkumulation des Kapitals‹ den derzeit gegebenen Weltverhältnissen zuzurechnen, aktuelles Stichwort ›Globalisierung‹.} | 7.1.10 | •••



2. Februar 2010. Views of a stranger [Iran.Teheran/Bild.Nader; ded]

TeheranDemonstration

View in northern direction

[deutsch] I have heard of the difficulties in the Islamic Republic of Iran, in certain respect already in 1844, and since then I try to understand what is under the cloak. I have often wondered about the many people who were able and capable to see their hopes and wishes hidden beneath without looking more closely.

I have seen your photographs, of course.

I have seen some of the times of Mosadegh (Mossadegh/Mosaddegh), of Reza Pahlavi, of the breakdown of the ›socialist‹ Germany, of the ›Münchener Räterepublik‹ (Bavarian Soviet Republic). But perhaps the question is put more easily going back to the ›Bauernkrieg‹ (peasants war), an uprising in feudal Germany, at about 1650 of our calendar, or even further back in history, the Third Servile War (Spartacus rebellion) at about 70 before. All these people had or at least thought to have good reasons for their steadily intensifying dissatisfaction.

But almost always they lost in one way or another because they had no solution. Some of them could not solve the question since the time/society was not ripe as among the ancients or the feudal, sometimes they did not want or what they wanted was not a solution but only exchange of positions, at best a small step back to a supposedly better past, however, nothing other but the foundation, the womb of their present misery.

How, in Iran, the situation is now? What is the goal?

Words like ›freedom‹, ›equality‹ and similar expressions say little (to discuss further) as already shown 1789 and very clearly outlined in 1844. As a person away from the events I have to withdraw myself in the concrete. To express oneself clearly, this is for those who are involved. I eagerly await correspondingly illuminating contributions.

[English] {red. Ansichten eines Fremden.
Ich habe gehört von den Schwierigkeiten in der ›Islamischen Republik Iran‹, in gewissem Sinn bereits seit 1844, und seither versuche ich zu verstehen, was sich unter dem Mantel verbirgt. Oft habe ich mich über die vielen Leute gewundert, die ohne genauer nachzusehen geneigt und bereit waren ihre Wünsche und Hoffnungen unter solchen Kutten verborgen zu finden.
Klar, ich habe deine Aufnahmen (von Demonstrationen in Theran) gesehen.
Ich habe auch welche gesehen aus der Zeit von Mosadegh, der Zeit von Reza Pahlevi , vom Zusammenbruch des ›sozialisischen‹ Deutschlands und vom Ende der ›Münchener Räterepublik‹. Aber vielleicht stellt sich die Frage einfacher, wenn wir zurückgehen bis zum ›Bauernkrieg‹, einem Aufstand in weiten Teilen des feudalen Deutschlands um 1650 nach unserer Zeit, oder sogar weiter in der Geschichte bis zum Dritten Sklavenkrieg (Spartakus) um etwa 70 v.u.Z. Alle diese Leute hatten - oder glaubten zumindest daran - gute Gründe für ihre stetig anwachsende Unzufriedenheit.
Allerdings, auf die eine oder andere Weise haben sie, die aufständigen Unzufriedenen, fast immer verloren; denn sie hatten keine Lösung für ihr Problem. Manche hatten sie nicht, weil die Zeit, genauer die gesellschaftliche Entwicklung, noch nicht weit genug war wie bei den Feudalen oder im Altertum, manchmal wollten sie auch nicht wirklich oder was sie wirklich wollten war keine Lösung, sondern eher ein Wechsel in den Personen und Positionen oder bestenfalls ein paar kleine Schritte zurück in eine vermeintlich bessere Vergangenheit, die doch nichts war als die Grundlage, der Schoß ihres gegenwärtigen Elends.
Wie ist die Lage jetzt im Iran? Was ist das Ziel?
Worte wie ›Freiheit‹, ›Gleichheit‹ und ähnliche Ausdrücke sagen recht wenig (ist noch näher zu erläutern), wie 1789 zu sehen war und sehr kurz und eindrücklich bereits 1844 dargelegt worden ist. Als jemand, der weit weg vom Geschehen lebt, muß ich mich in konkreten Vorschlägen aber eher bescheiden. Die Sache im einzelnen vorzustellen ist die Aufgabe derer, die unmittelbar betroffen und dabei sind. Mit Spannung erwarte ich entsprechend erhellende Beiträge.}
| 2.2.10 | •••


4. Februar 2010, Der Feind steht in der Mitte [hem]
(Vorwandspiel. Wem nützen die Worthülsen?)

Liebe Leute,
die Dresden-Aktion, die für das kommende Wochenende angesetzt ist und die eine der größten linken Mobilisierungen der letzten Zeit zu werden verspricht, hat mich ans Grübeln gebracht. Es ist gar nicht mal diese seltsame Omnibusgeschichte, die mich irritiert. Es ist die Sache [selbst], der politische Gegner, die Nachdenklichkeiten bei mir auslöst. Gegen wen demonstriert ihr, wen wollt Ihr blockieren, wer sind die Feinde? Natürlich, es geht gegen Nazis, die Rechten, es geht gegen ›das Pack‹ (Jens Liedtke). Der Feind steht rechts, gewiß.

Aber wer, bitte, ist dieses Pack? Ich mache mir die Mühe und schau genauer hin. Das Pack läuft rum mit Bomberjacke und mit ›Böhse Onkelz‹ auf dem Sweatshirt, Glatze, unangenehm und ungewaschen, oft. Und schlimmer noch, die prügeln manchmal Asylanten, ›klatschen Bimbos‹ [Menschen dunklerer Hautfarbe, meist Afrikaner]. Wenn das passiert, dann reicht es mir, dann klatsche ich zurück und prügele selber (wenn ich mich denn traue), ich hol' die Polizei und poch' auf Anwendung einschlägiger Gesetze (als ›guter‹ Bürger, der ich manchmal bin). Dann aber, irritierend, dies Pack hantiert mit Sprüchen, wie sie mir vertraut sind, gegen Krieg, Imperialismus und gegen Dresden-›Holocaust‹. Wie bitte, Nazis, gegen Krieg? Ist irritierend falsch und richtig, und allenfalls die ›Holocaust‹-Bezeichnung stößt mir auf. Und immer noch bin ich nicht fertig mit dem ›Pack‹. Ich schaue noch genauer hin und stell mir vor, ich wär' in deren Lage, ich wär' ein junger Bursche (der ich früher war), und hätte Kraft, Erwartung an das Leben, hätt' aber keine Aussicht, keine, nichts, NULL Perspektive für die Zukunft, KEINE Aussicht. Und hätte Kraft, daß ich kaum laufen kann, was würd’ ich machen, drüben dort die Linken, ich glaube nicht, daß die mich interessieren würden, Harz 4 als Perspektive … Ich habe eigentlich keine Zweifel oder kaum, ich glaub', ich wär', wenn sich denn nicht die Feder sträubt, ich denk, ich würde auch so'n …

Hier besser erstmal Halt, und was ich sagen will mit dieser unerträglichen Suada, die Rechten, diese sogenannten Nazis, die sind mir unangenehm oder nicht, ich kann mich ekeln oder nicht, ABER, die sind nicht eigentlich [schlecht], viele; was denen fehlt ist Orientierung, die brauchen Hilfe. Und, die sind nicht wirklich meine Feinde, viele von denen, die sind kein ›Pack‹.

Wo mir das Messer in der Tasche aufgeht, sind andere, das sind die Leute mit dem feinen Tuch, mit höflichen Manieren, gut erzogen, die Nadelstreifen, die mit Gewalt in aller Welt rumtrampeln, überall, Afghanistan, wir mit, und die soziale Kälte als Geschäft betreiben. Der Feind steht rechts, OK, ich wünsch Euch viel Erfolg in Dresden. Ich weiß nicht, wer den Spruch erfunden hat, von wem der stammt, klingt nach Sepp Herberger, Tucholsky, Erich Mühsam: Der Feind steht in der Mitte.| 4.2.10 | •••


5. Februar 2010 [Globale Grenzlage; red]

Fernseher ohne Weitsicht. Beispiel Mexico. Pars pro toto. (Rezension. LMdipl 12/09)
Vorab einige Daten:
Fläche: 1 964 375 Quadratkilometer | Bevölkerung: 111 Mio. | davon unterhalb der Armutsgrenze: 18,23 %; schwammige Bestimmung, etwa < 1,00 $US/Tag bis 1,25 $US/Tag ›Einkommen‹ | BIP: 1 088 Milliarden US-Dollar (2009) | Exporte: zu knapp 75% in die USA – Importe ca. 55% aus den USA | Mexikaner im Ausland (Migranten) schicken mehr als 26 Mrd. $US (>10% der mexikanischen Ausfuhren) nach Mexico (2008).
Entlang der 3000 km langen Grenze zu den USA liegen die Löhne je Stunde auf mexikanischer Seite bei 1 $US bis 3 $US, im Norden, in den USA hingegen bei 18 $US bis 22 $US.

Technische Unterbrechungen‹ sind die neueste ›Taktik‹ zu weiterer Lohnminderung. Ein Drittel des Lohns zahlt dabei die mexikanische Regierung, ein Drittel das Unternehmen und auf das letzte Drittel muß der Arbeiter verzichten. Im Gegenzug entläßt ein Unternehmen nur so viele Arbeiter, wie es nicht mehr braucht (die Produktion zurückgeht). [Wenn die Produktion wieder steigt, braucht ein Unternehmen allerdings keine neuen Arbeiter einzustellen, auch müssen die Löhne nicht wieder auf das alte Niveau angehoben werden.]

Allerdings „nur wenige Unternehmen lassen sich darauf ein. Für sie ist es eine unzumutbare Einschränkung ihrer Freiheit, nicht einfach entlassen zu können.” Sie nutzen zwar die ›technischen Unterbrechungen‹ – aber ohne überhaupt Lohn zu zahlen [die Arbeiter haben dann nur das Regierungsdrittel]. „Im übrigen”, sagt die Verbandsvorsitzende, „haben die Arbeitskräfte [Arbeiter] die Lage voll erfaßt: Es hat da keinen einzigen Streik gegeben.” In 82% der Betriebe gibt es keine gewerkschaftliche Organisation, in den restlichen existieren Scheingewerkschaften. Seit 50 Jahren hat es keinen Streik mehr gegeben. Das hat nichts mit der ›Einsicht‹ der Beschäftigten zu tun, sondern mit ihrer Angst vor Repressalien. Um das zu verstehen, muß man sich frühmorgens nur unter die Taglöhner mischen. Sie reagieren verängstigt: „Sprechen Sie mich nicht an! Bleiben Sie weg”, murmelt einer. „Ich kann Ihnen nichts sagen, ich darf nicht”, ein anderer. „Sie haben hier nichts zu suchen, das ist verboten”, ein dritter. „Wir sind hier auf der Straße, nicht drin in der Fabrik, aber die Straße gehört ihnen auch.”

In die Betriebe selbst kommt außer den Arbeitern und ihren Aufpassern niemand. Rogelio, einer um die Vierzig, wollte mit ein paar Kollegen eine Gewerkschaft gründen. Sie hatten sich bereits nehrmals getroffen und am Werkstor Flugblätter verteilt. Die Aufseher erkannten in R. den Anstifter und Rädelsführer. Er wurde entlassen. Seither steht er auf der schwarzen Liste. [Ganz klar, dir Hauptstoßrichtung geht gegen jede Art von Organisation, für sich behalten – im Herzen, in Gedanken, in Gefühlen – darf jeder, was er will. Und existieren bereits gewerkschaftliche Organisationen, werden sie zersplittert, ›aufgerieben‹, ›fadenscheinig und ideologisch ausgedünnt‹ wie beispielsweise in der Bundesrepublik Deutschland. Ohne die Pfründe der Hauptamtlichen, eine Art Kitt für die äußere Hülle der Gewerkschaften, wären sie auch in der BRD vermutlich so weit diffundiert wie die politische Partei der Arbeiter, aufgesaugt vom Wortspiel des Volkskapitals, der Volksgewerkschaft. Volksparteien kennen wir ja schon, FührerInnen und Vaterland in unterschiedlicher Ausformung in Reserve].

Um die Jahrtausendwende schwärmten die Bosse hier vom ›Süden des Silicon Valley‹, Tijuana, eine Stadt in der Provinz Baja California, sollte ›Welthauptstadt der Fernseher‹ werden, von zehn in den USA verkauften Fernsehern, waren sieben aus Tijuana. Entlang der Grenze bildeten die Maquiladora (Fabriktyp) einen Kordon, der die Einwanderung in die USA hemmte. Hier wurden Produkte (Teile) importiert, assembliert (von billigen Arbeitern zusammengebaut) und das Resultat, das zusammengesetztes Endprodukt, sofort wieder exportiert.

In Verbindung damit hat die begleitende brutale Deregulierung der mexikanischen Wirtschaft dazu geführt, jedes Jahr 500000 Menschen zu emigrieren· So etwas passiert sonst nur in Kriegszeiten. [Man kann die sogenannte Globalisierung sehr wohl als (Wirtschafts)Krieg betrachten, Weltmarkt im Hinblick auf Waren(verkehr) gibt es schon lange vor Einführung dieses man möchte sagen globalen Euphemismus’. Vgl. in diesem Zusammenhang auch die Thesen von Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals, bes. in Teil 3, edition babbelClub (.pdf), wo einige erste Schritte früher(er) ›Globalisierung‹ dargestellt werden ].| 5.2.10 | •••


6. Februar 2010. Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch … [red]
[Ein toter Mensch ist ein toter Mensch ist ein toter Mensch]

Tote in Gaza 2009

Palästina: Propagandatote in ungetrübten Zahlen: schleichender Holy Cause seit 1948.
Bei Verletzten/Verwundeten ist das Zahlenverhältnis weitaus extremer als 100:1.
Womöglich daher die Idee der Einzeltäter-Attentate (›Selbstmord‹-Attentäter). Bessere Quoten.

Schicksal oder Verbrechen oder weder noch?
| 6.2.10 | •••

11. Februar 2010 [Bodenreform; spuds/kch/ded]
Post-colonial ›land reform‹ under imperialist conditions
Postkoloniale ›Bodenreform‹ unter imperialistischen Weltverhältnissen

ded. Excerpt. Prologue. Land reform like in Zimbabwe, Venezuela and elsewhere are from a tactical point of view of deeper interest and supplemented by experiences like Chile, China, Cuba, Soviet Union, Yugoslavia and some others could add to a better future political strategy fit for action.
ded. Auszug. Prolog. Eine Bodenreform wie in Simbabwe, Venezuela oder sonstwo sind unter taktischen Gesichtspunkten hochinteressant. Ergänzt durch Erfahrungen wie in Chile, China, Kuba, der Sowjetunion, Jugoslawien und einige andere könnten zu einer zukünftig wirkungsvolleren politischen Strategie beitragen. •••

Spuds chomba chola Njalamimba. [ > deutsch]. Inequalities of land distribution is one of the contentious grievances which most of the emerging African leaders have always wanted to address and resolve between the would be former colonial masters [the British] and the African nationalists. This contention has some validity and some fundamental justice in that, since the British, apart from the exploitation of the country, were the architects of the land policy which favoured their white few at the expense of the majority. They could be held responsible for the problematic land question. Accordingly, the radical Zimbabwean leadership believed that it was a moral obligation for the ex-colonial masters to provide large sums of money to compensate those whose farms were expropriated for the benefit of the settlers. There are certain misconceptions on the part of the African leaders … Number one: From the outset, there is every indication to suggest that there was no initial formulation of the land policy before and immediately after independence. The leaders were more preoccupied with the prospects of over-throwing foreign domination or the mechanisms of taking control of their country. As if to confirm this observation, a certain British official who was involved in independence talks did state that: “they were amazed as to why the land reforms were not tabled at the talks.” Another criticism which is aimed at Mugabe is that the timing of the land reform was flawed because he should have implemented it immediately after independence than later. Furthermore, it was undertaken when Mugabe’s popularity was plunging downwards. Thus, he manipulated it to appease party cadres to resurrect his political fortunes. Also, they equated the whole issue to racial segregation. This prejudice obstructed them from formulating a more realistic land reform policy based on a fair assessment of the circumstances. Finally, Zimbabwean Leadership did no think through to work out logistics to mitigate, navigate and resolve the expected consequence of the land reforms. •••

Spuds chomba chola Njalamimba. [> English] Die Ungleichheit der Landverteilung [Grundeigentum] zwischen den vormaligen Kolonialherren [Briten, Simbabwe] und afrikanischen ›Nationalisten‹ ist einer der Streitpunkte, welche die neuen afrikanischen Staats- und Regierungschefs immer haben klären und lösen wollen. Dieser Streit ist in mancher Hinsicht begründet; denn die Briten haben neben der [kolonialen] Landnutzung vor allem eine ›Grund- und Boden-Politik‹ [Gesetzgebung, vgl. Rosa Luxemburg, Teil 3, http://www.babbelclub.org] betrieben, welche sie selbst, einige wenige ›Weiße‹, zu Lasten der großen Mehrheit [der kolonisierten ›Schwarzen‹] begünstigt hat. So besehen können sie für die Probleme um Grund und Boden [Grundeigentum] verantwortlich gemacht werden. Die radikale Führung Simbabwes hält es daher für eine moralische Verpflichtung der vormaligen Kolonialherren, diejenigen mit erheblichen Summen [Geld] zu entschädigen, deren Farmland ›zum Wohle der Siedler‹ enteignet wurde.
Auf Seiten der afrikanischen Staats-und Regierungschefs gibt es einige Mißverständnisse ...
Das Entscheidende: Es deutet alles darauf hin, daß es vor und unmittelbar nach der Unabhängigkeit zu Fragen des Grundeigentums [›Bodenpolitik‹] keine klare Vorstellungen gegeben hat. Die Staats- und Regierungschefs waren mehr mit Fragen der Überwindung der Fremdherrschaft beschäftigt oder mit den [staatlichen] Strukturen, um [erst einmal überhaupt] die Kontrolle über ihr Land zu gewinnen. Als ob er diese Beobachtung hätte bestätigen wollen, bemerkte ein an den Unabhängigkeitsverhandlungen beteiligter britischer Offizieller: „sie [die Briten] waren verwundert, daß Fragen der Bodenreform nicht auf dem Verhandlungstisch lagen.”
Ein weiterer Punkt der Kritik an Mugabes Bodenreform ist die Wahl des falschen Zeitpunkts. Sie hätte besser gleich nach der Unabhängigkeit durchgeführt werden sollen, nicht erst später, als er bereits stark an Popularität verloren hatte und die ›Bodenreform‹ benutzte, Parteikader zu beruhigen und sein politisches Schicksal zu wenden. Zu allem wurde die Bodenreform noch mit ›Rassentrennung‹ vermischt.
Diese Vorgaben verhinderten eine faire Beurteilung der Umstände und zugleich realistischere politische Vorgaben und Ziele bei der Bodenreform. Schließlich hat es Simbabwes Führung versäumt eine Logistik zu entwickeln, um den zu erwartenden Folgen der Bodenreform wirkungsvoll zu begegnen. •••

Kasuba chilufya. ›The historical case is widely clear. But what went wrong now? We face similar problems in Venezuela.‹ [by dedx] – Die geschichtlichen Umstände sind weithin bekannt. In Venezuela [bspw.] sehen wir ähbliche Schwierigkeiten.

›The leaders were more preoccupied with the prospects of over-throwing foreign domination …‹ [see Spuds].

Kasuba chilufya [ > deutsch] I would approach the issue of what is happening in Zimbabwe from a broader perspective as I believe the problems that Zimbabwe is facing are universal and not restrictive. Its trite knowledge that land plays an integral role to man’s survival on planet earth. And as such, any reform that touches on land must be approached with caution and care as it can boomerang if not properly handled.
      
When one looks at the problems in Chile which have arisen from Land reforms, one can see almost immediately why the problems have arisen. Although the Reforms were aimed at restoring land that was unlawfully grabbed from the Mapuches, the government was met with instant hostilities from political elements that wanted to take advantage of the situation. They raised a red flag to these reforms not out of principle but out of selfishness and in the hope of furthering their political ambitions. And this reaction is common to the local opposition political force of each country. They protest not because they care a damn about the people they are purporting to represent, but that their primary goal is to make the government of the day look bad in the eyes of the people. The opposition naturally have an agenda to remove the government from power in order to take over. The former colonists on the other hand would want to protect its own people from being evicted from the land which it knows it wrongly grabbed from the indigenous populace. Its main problem is, If its nationals are displaced and they decide to return home,where is she going to accommodate them? Therefore, it will fight tooth and nail to frustrate these reforms. Like we have seen, Britain rallied its allies behind her to impose economical sanctions on Zimbabwe. This has instantly crippled the economy of Zimbabwe and forced the masses to go without the basic amenities.

On the other hand, the other problems that have arisen from this is the hurry with which these policies have been implemented without giving ample time to people to adjust to the changes through discussions. The tendency of man when met with a new idea is to resist it. But through continuous bombardment of the same, you find that slowly acceptance and implementation creeps in. Therefore, I would submit that if these reforms were introduced slowly by starting with campaigns to enlighten the population on the need for these reforms and allowing them to assimilate them one by one, the affected populace would have embraced them. But hurrying the program has instead yielded negative results. In Chile recently, the Minister of Agriculture was quoted as saying, “Agrarian Reforms are like surgical operations. You can‘t do them little by little for fear that the patient will die during the operation.” This was said at the time that land was being expropriated in favour of the Mapuches. Now, this kind of attitude is retrogressive and a recipe for hostilities and unnecessary tensions. And as a result, we have tensions and resistance to these reforms and the opposition of that country taking advantage of the situation.

Lastly but not the least, i would also like to add that the destroying of Zimbabwe‘s economy by the powers that may be has killed a lot of poor people than the well to do. Small children, as young as 9 years have been forced on the streets in search of food by selling their bodies to the highest bidders. Aids has therefore not spared them. And as a result, they are dying too soon even before they blossom....These are the killings that are resulting from denying Aid to Zimbabwe. And when they get infected, there is no medicine in hospitals. Question is, who is killing these youngsters? … dying before their time … gone too soon. •••

Kasuba chilufya [> English] Ich würde die Frage, was in Simbabwe passiert, etwas weiter fassen, denn, so meine Meinung, die Probleme in Simbabwe sind keine landesspezifischen, sondern universell. Land [Grund und Boden], so die banale Erkenntnis, spielt eine wichtige Rolle für das Überleben des Menschen auf dem Planeten Erde. Daher müssen ›Bodenreformen‹ sorgfältig und mit Vorsicht behandelt werden, weil falsche Entscheidungen zu Rückschlägen führen [(können)].
Bei den aus der Bodenreform in Chile entstandenen Problemen sieht man sofort, wie es dazu gekommen ist. Obwohl die Reformen auf die Wiederherstellung des Landbesitzes [Grundeigentums] der Mapuchen zielte, die zuvor rechtswidrig enteignet worden waren, war die Regierung sofort mit Feindseligkeiten solcher politischen Elemente konfrontiert, die die Gunst der Stunde nutzen wollten. Sie gingen zum Angriff über, nicht weil die Reformen prinzipiell untauglich waren, sondern aus reiner Selbstsucht und in der Hoffnung, ihre weiteren Ambitionen zu verwirklichen. Und ein solches Verhalten ist bei allen derartigen ›lokalen politischen Oppositionen‹ zu finden. Ihr primäres Ziel ist es, die jeweilige Regierung in den Augen des Volkes schlecht aussehen zu lassen. Nur deshalb ›protestieren‹ sie. Die Menschen, die sie zu vertreten vorgeben, kümmern sie hingegen einen Dreck. Die Opposition will [nur] selbst an die Macht.
Auf der anderen Seite versuchen die ehemaligen Kolonialmächte ›die eigenen Leute‹ vor einer ›Enteignung‹ des der einheimischen Bevölkerung [mit ihrer Hilfe und ihren ›Gesetzen zuvor] geraubten Landes zu schützen. Denn werden diese Leute ›enteignet‹ in ihr ›Heimatland‹ zurückgeschickt, wer kümmert sich dann um deren Lebensunterhalt? Das ist ein Hauptproblem dieser Staaten. Deshalb bekämpfen sie diese Reformen (Bodenreform, aber auch andere Eingriffe in das Privateigentum) mit allen Mitteln. Wie wir gesehen haben, konnte Großbritannien seine Verbündeten dazu bewegen wirtschaftlichen Sanktionen gegen Simbabwe zu verhängen. Das hat die Wirtschaft von Simbabwe sofort schwer geschädigt und die Masse des Volkes ins Elend gestürzt.
Ein weiteres Problem, das mit der Bodenreform einhergeht, ist die Hast, mit der die Reformpolitik umgesetzt wird, ohne den [betroffenen] Leuten genügend Zeit für Diskussionen zu lassen, wie die Reformen zweckmäßig umgesetzt werden können. Konfrontiert mit neuen Ideen neigt der Mensch [zunächst] zu deren Ablehnung.
Doch, so ist zu beobachten, eine stetige Wiederholung [neuer Ideen] führt allmählich zu deren Akzeptanz und letztlich ihrer Umsetzung. Deshalb würde ich behaupten, wären diese Reformen langsam durchgeführt worden, begleitet von Kampagnen zur Aufklärung der Bevölkerung über die Notwendigkeit dieser Reformen, und hätten die Leute die Möglichkeit gehabt schrittweise vorzugehen, wären sie von der betroffenen Bevölkerung auch angenommen worden. Die Reformen durchzupeitschen hat stattdessen negative Folgen gezeigt. In Chile Vor kurzem wurde der chilenische Landwirtschaftsminister mit den Worten zitiert, „Agrarreformen sind wie chirurgische Eingriffe. Sie können nicht scheibchenweise durchgeführt werden vor lauter Angst, der Patient würde sonst während der Operation sterben.” Dies wurde damals gesagt, als Land [Grund und Boden] zu Gunsten der Mapuchen enteignet wurde. Jedoch, dies ist eine rückschrittliche Haltung und ein Rezept für Feindseligkeiten und unnötige Spannungen. Das Ergebnis sind Spannungen und Widerstand gegen die Reformen und eine Opposition [s. o.], die diese Lage auszunutzen versucht.
Schließlich möchte ich hinzufügen, die [britisch intendierte] Zerstörung der Wirtschaft von Simbabwe hat eine Menge armer Menschen getötet statt [angeblich] Gutes zu tun. Kinder im Alter von neun waren auf der Suche nach etwas Eßbarem gezwungen auf den Straßen durch ihren Körper für jeden Meistbietenden feilzubieten. Aids ist ihnen nicht erspart geblieben. Und so sterben sie früh zu früh, noch ehe sie erblühen … Das sind Morde, ein Ergebnis der verweigerten Hilfe für Simbabwe. Es gibt keine Medikamente in den Krankenhäusern für die infizierten [Kinder]. Es ist die Frage, wer tötet diese Jugendlichen ?… Sterben vor der Zeit … zu früh gegangen! •••

ded. [> English] Beide vorstehende Beiträge mit historisch-politischen und moralischen Aspekten postkolonialer Probleme bei der Bodenreform. Hier nun einige Anmerkungen zur ökonomischen Seite. Leider fehlen statistische Angaben zu Größen und Mengen.

1. Wenn ›koloniale‹ Ländereien (Farmen, Haziendas und dgl.) ihren früheren Eigentümern oder deren Nachkommen zurückgegeben werden sollen, ist festzustellen, daß diese eigentlich nicht mehr existieren. Der ›Kolonialismus‹, genauer die Kolonialisten, haben nämlich nicht bloß die Ressourcen geraubt oder sonst an sich gebracht, vielmehr und viel gründlicher haben sie, wo nicht die ansässige Bevölkerung überhaupt beseitigt wurde, zumindest deren soziale Strukturen aufgebrochen und die alten Stammes- und Familienbeziehungen ›aufgelöst‹. Dies vor allem in Hinsicht auf die wie auch immer beschaffenen Eigentumsverhältnisse, die in weiten Teilen durch Formen des Gemeineigentums gekennzeichnet waren, in welchen ein Eigentümerindividuum also überhaupt nicht existiert hat. Geraubtes Gemeinland kann aber nicht an Private zurückgegeben werden, das Privateigentum bleibt als Kind der Vergewaltigung. Es bleibt Privateigentum auch in Form von kollektivem Privateigentum, im Falle von Kooperativen. Hier treten also die eigentlichen Schwierigkeiten von ökonomischer Seite ins Blickfeld.
2. Koloniale Ländereien sind ›großes‹ Grundeigentum. Die Bewirtschaftung solcher Ländereien erfordert technische und organisatorische Kenntnisse und unterscheidet sich von kleiner Bauernwirtschaft wie eine Hufschmiede von einer Automobilfabrik. Eine solche ›industrielle Landwirtschaft‹ kann nur unter Einsatz differenzierter Werkzeuge und Anlagen, Roh- und Hilfsstoffe sinnvoll betrieben werden. Dementsprechend müssen die Landarbeiter ausgebildet sein. Ihr Arbeitseinsatz muß koordiniert stattfinden. Die Arbeit von Negersklaven bspw. auf den Baumwollplantagen in den USA ist nicht aus moralischer Rührseligkeit ›verschwunden‹, oder wegen der sittlichen Größe eines Lincoln, sondern schlicht, weil sie zu teuer war. In einer Agrikultur wie in Großbritannien, wo der Anteil der landwirtschaftlich Beschäftigten bis heute deutlich unter drei Prozent der Erwerbstätigen gesunken ist, ist Sklavenarbeit so unvorstellbar wie Odysseus im Cyberspace.
3. Großgrundbesitz (großes Grundeigentum) gepaart mit technologischen Hilfsmitteln ermöglicht eine relativ hohe Arbeitsproduktivität oder anders, niedere Stückkosten/Kosten je Produkteinheit.
4. Bei einer ›Landreform‹ (Änderung der Besitz- und/oder Eigentumsverhältnisse) in Form des Ersatzes industrieller Landwirtschaft in großem Stil durch kleine Privatbauern ist wegen der Kleinheit der Parzellen und der Zersplitterung in Privatinteressen folglich mit einem starken Rückgang der Arbeitsproduktivität, faktisch mit Ertragsrückgängen und gleichzeitigen Kostensteigerungen zu rechnen. Dies ist selbst dann problematisch, wenn der preisbestimmende Weltmarkt ausgeblendet werden kann, was eigentlich nirgendwo oder kaum der Fall ist. Ganz im Gegenteil ist diese kleine Bauernschaft nicht bloß mit den großen agrarindustriellen Komplexen konfrontiert, sondern, wie immer im Falle monopolartiger Gebilde mit Subventionen (ob ›staatlich‹ oder aus Monopolprofiten ist unerheblich), also ›künstlichen‹ Niedrigpreisen bis zumindest nach ihrer Beseitigung.
5. Ein landwirtschaftlicher Lohnarbeiter in einem kolonialistisch oder nun imperialistisch betriebenen industriellen Agrargroßbetrieb kann in absoluten Zahlen gerechnet besser gestellt sein als ein freier Kleinbauer nach einer gelungenen Landreform, auch wenn dem Kleinbauern sein gesamtes Produkt/Arbeitsergebnis zur Verfügung steht.
6. Dies ist ein objektives, ökonomisch begründetes Phänomen bei der Rückführung von großem Privateigentum in kleines. Ein solcher Versuch einer Landreform mag den ›Landraub‹ von einst egalisieren, läßt aber keine auch nur entfernt konkurrenzfähige Landwirtschaft zu.
7. Die Alternative dazu ist, als erster Schritt, eine Kooperative, deren Dimensionen und technische Strukturen jenen der imperialistischen Agrarfabriken ähnlich sind, in welchen aber die mitarbeitenden Kollektivisten fähig sein müssen, auch politisch als Gemeinwesen zu agieren. Diese Fähigkeit ist keine angeborene Eigenschaft menschlicher Individuen. Auch hierzu bedarf es der Schulung und Ausbildung, mehr noch der Übung (Praxis).
8. Selbst unter sehr günstigen Voraussetzungen sind solche Projekte ohne entsprechende politische Organisation des gesamten Gemeinwesens (derzeit: Staat) gefährdet. Bestes Beispiel sind vermutlich die frühen Kibbuzim in Palästina/Israel deren ›sozialistischer‹ Ansatz sich nicht hat halten lassen unter den umgebenden Bedingungen. •••

ded. [ > deutsch] Both above posts with historical-political and moral aspects of post-colonial problems of land reform. Here are some comments on the economic side. Unfortunately, with a lack of statistical information on sizes and quantities. I currently have no related data available.

1. If ›colonial‹ land (farms, haciendas, and the like) should be returned to its former owners or their descendants it should be noted that they no longer really exist. Colonialism, more precisely, the colonials have stolen or otherwise acquired not only the resources. They rather have – where the local population was not eliminated at all – much more thoroughly broken up at least existing social structures and thereby destroyed traditional tribal and family relations, especially with regard to ownership, which were largely characterized by forms of communal property, in which an individual private owner not even has existed. Stolen common land can not be returned to individuals as private property, so private property remains as a child of rape. Besides it remains private property in the form of collective private property, in the case of cooperatives. So here from an economic point of view the real difficulties reach the centre of interest.
2. Colonial lands are ›great‹ real estate. The management of such lands requires technical and organisational skills and vary from small peasant economy as a blacksmith from a car factory. Such ›industrial agriculture‹ can be effectively operated only by using sophisticated tools and equipment, raw and auxiliary materials. Accordingly, the farm workers must be trained. Their actions must be coordinated. For example, the work of black slaves in cotton fields in the United States has not ›disappeared‹ from a moral sentimentality, or because of the moral size of a Lincoln, but simply because it comparatively was too expensive. In an agriculture as in Britain, where the share of agricultural employment has fallen significantly to below three percent of the workforce today, slavery is so inconceivable like Ulysses in cyberspace.
3. Large land coupled with technological support, allows for a relatively high labour productivity, or otherwise, lower unit costs / cost per unit of product.
4. In a ›land reform‹ (change of ownership) in the form of the replacement of large scale industrial agriculture by small private farmers – because of the smallness of the allotments and of the fragmentation into private interests – is therefore a sharp decline in labour productivity to be expected. In fact, this means a reduction in profitability. At the same time pushing up costs. This would be problematic even when the world market determining prices could be ignored. But this is hardly possible. On the contrary, this small peasantry is confronted not only with the large agro-industrial complexes, but, as always, in the case of monopolistic structures with subsidies (whether ›governmental‹ or through monopoly profits is irrelevant), so ›artificial‹ lowest prices at least until after their removal.
5. An agricultural wage labourer in a colonialist or now imperialist operated large-scale agricultural plant can be expected better off in absolute terms as a free peasant farmer following a successful land reform, even if the smallholders’ entire product/result of their work is at their disposal.
6. This is an objective, economically justifiable phenomenon in the conversion of a large private property into a small one. Such an attempt at land reform may equalize the ›land grab‹ of the past but does not permit even a slightly competitive agriculture.
7. The alternative is, as a first step, a cooperative whose dimensions and technical structures are similar to those of the imperialist agricultural plants but in which the cooperating collectivists have to be able to act politically as a community. This ability is not an innate property of human individuals. Here, too, training and education is required, and more so exercise (practice).
8. Even under very favourable conditions, such projects are threatened if without adequate political organization of the entire community (currently: state). The best example probably is the early kibbutzim in Palestine/Israel whose ›socialist‹ approach does not have been tenable taking the surrounding conditions. [see also: ›You have made me laugh‹]| 11.2.10 | •••


14. Februar 2010 [Bodenreform cont.; kch/spuds]
Post-colonial ›land reform‹ under imperialist conditions (part 2)
Postkoloniale ›Bodenreform‹ unter imperialistischen Weltverhältnissen (Teil 2)

Spuds chomba chola Njalamimba [14. February 2010] [deutsch]
The comments you have presented provide a very relevant data which is useful in tackling not only matters related to land reforms but also has insight on problems we are currently facing in the role of the agriculture economy in most African economies. For sure,it is very evident that the land reforms, apart from the shortcomings I alluded to earlier, neglected the issue of training of the individuals who were given land. Consequently, the new owners were not competent to run these enterprises efficiently. In the absence of material and moral support from the state, these enterprises have been run down, machinery now lies in the state of disrepair as farmers are using oxen to till the farms which were initially mechanized. Naturally, there is a sharp decline in production. From what I have understood, the allocation of the land of huge agricultural enterprises to individuals was also a mistake just like fragmentation of such is not viable. Thus, land reform in Zimbabwe could have proved successful if it was used as a springboard for the foundation of a cooperative movement equipped with the necessary technological skills. But these need to be reinforced by the relevant and suitable institutional framework and support. As examples of the first kibbutzim in Palestine/Israel show, it is difficult for a co-operative movement to succeed without a suitable environment.
There is also an appropriate analogy here in Zambia. After Kaunda’s initial flirtation with capitalism, he turned to socialist policies. He developed a hybrid of socialism which he termed as humanism. The basic principle of this brand of socialism was to eradicate exploitation of man by man. On the basis of these,he imported several policies from the Chinese model of socialism of which a large co-operative movement was established to reorganise agriculture. He achieved some measure of success as long as there were other efforts to transform the economy along socialist tenets. But he still failed to make it sustainable. In any case the cooperatives finally collapsed when market economy was reintroduced. | 14.2.10 | •••

kasuba chilufya [14. February 2010] [deutsch]
I tend to think that the basic and original idea of appropriating land to the indigenous Africans was founded on a right premise. However, what has gone wrong is not the idea itself but with the way the reforms have been carried out.

The whole farmland reform in Zimbabwe officially began in 1979 with the signing of the Lancaster House Agreement. This was an effort to more equitably distribute land between the historically disenfranchised blacks and the minority-whites who ruled Zimbabwe from 1890 to 1979. [BBC News, Thursday, 8 August, 2002, 198 contested political issue surrounding Zimbabwe today].

A look at history would establish that the implementation of the land reform policy was long overdue and inevitable. There is no denying of the fact that the indigenous Africans were highly marginalised during the colonial period as much of the white-owned land lay in more fertile areas with better rainfall, while the black farming areas lay in drought-prone regions.

It is also interesting to note that before the granting of independence to Zimbabwe, the British government had actually agreed to fund the reforms (44 million pounds was made available by the British government to help and facilitate and implement the Lancaster Agreement on a willing buyer, willing seller principle, where farmers who were unwilling to stay in Zimbabwe would be bought out by funds provided by the British through the Zimbabwean government. Under the agreement, the new Zimbabwean government could not seize European-owned land for the first ten years of independence.

Now, having touched on both the need to implement the reforms and the agreement by both parties to correct the injustice, one wonders what has gone wrong since then. Why has Britain turned around and distanced itself from the reforms?

The problem to me still lies in the way the Mugabe Government tried to implement the reforms. They politicised the whole issue. What must be understood is that the land that was supposed to be appropriated to the peasant farmers was only going to be a very small percentage. The rest of it was going to remain in the hands of the white minority. Therefore, the issue of large scale farming was not even going to be threatened. But as is the case now, the wholw thing was mishandled and it is difficult to see how it will be corrected.

As history reveals, implementation of such an important and sensitive matter was left to the illiterate cadres who had no understanding at all of the gymnastics involved in land issues. Naturally, they easily turned it into a political tool. | 14.2.10 | •••

Spuds [English] Die von [ded] dargelegten Argumente bieten ein sehr treffliches Material, das nicht nur beim Thema der Landreform hilfreich ist. Es gibt auch einen Einblick in die aktuellen Probleme der Agrarwirtschaft der meisten afrikanischen Staaten. In der Tat ist es offensichtlich, daß bei der Landreform – abgesehen von den bereits weiter oben erwähnten Unzulänglichkeiten – das Thema ›Ausbildung‹ der Leute, die Land erhalten haben, ignoriert wurde. Daher waren die neuen Eigentümer/Besitzer nicht in der Lage diese Unternehmen [Farmen] effizient zu führen. Der Staat stellte weder materielle noch ideelle Unterstützung zur Verfügung. Die Unternehmen wurden ruiniert, der Maschinenpark ist verrottet. Die ursprünglich maschinell bewirtschafteten Ländereien werden inzwischen mit Ochsen bearbeitet. Ein starker Rückgang der Produktivität ist eine unvermeidliche Folge. Soweit ich das beurteilen kann, war die Zuteilung von Land aus riesigen Agrarbetrieben an [private] Einzelne ebenso ein Fehler wie die Zersplitterung großer agro-industrieller Unternehmen nicht lebensfähig [konkurrenzfähig] ist. Die Landreform in Simbabwe hätte erfolgreich sein können, wenn sie ein Einstieg in die Gründung einer Kooperativen-Bewegung gewesen wäre, ausgestattet mit den erforderlichen technischen Bedingungen [für deren Betrieb]. Diese müßten nun in einem entsprechenden institutionellen Rahmen und mit entsprechender Unterstützung [nachträglich] eingeführt werden. Wie die Beispiele der ersten Kibbuz in Palästina/Israel zeigen, ist es für eine kooperative Bewegung ohne fördernde Umgebungsbedingungen sehr schwierig erfolgreich zu sein.
Eine sambische Analogie. Nach Kaundas [Kenneth David Kaunda, *28. April 1924, erster Präsident von Sambia, 1964–1991] anfänglicher Anbiederung an den Kapitalismus wandte er sich einer sozialistischen Politik zu. Er entwickelte einen Misch-Sozialismus, den er ›Humanismus‹ nannte. Das Grundprinzip seiner Art Sozialismus war die Beseitigung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen. Nach dieser Vorstellung importierte er verschiedene Regelungen aus der chinesischen Variante des Sozialismus, wovon eine die Gründung einer großen Kooperativen-Bewegung zur Restrukturierung der Landwirtschaft war. Solange es andere/begleitende Maßnahmen gab, die Wirtschaft anhand sozialistischer Leitlinien umzuformen, war dies einigermaßen erfolgreich. Es gelang aber nicht, diese ausreichend zu stabilisieren. Jedenfalls ging alle Kooperativen spätesten
s dann zugrunde, als die Marktwirtschaft wieder eingeführt wurde. | 14.2.10 | •••

Kasuba [English] Ich tendiere zu der Auffassung, daß die grundlegende und ursprüngliche Idee, den einheimischen Afrikanern Land zuzueignen auf einer richtigen Prämisse beruht. Gescheitert ist nicht die eigentliche Idee. Aber die Art, wie die Reformen durchgeführt wurden, hat zu ihrem Scheitern [der Idee] führen müssen.

Die eigentliche Landreform in Simbabwe hat offiziell 1979 mit der Unterzeichnung des ›Lancaster House Agreement‹ begonnen, einem Versuch, Land zwischen den in der Vergangenheit versklavten Schwarzen und der Minderheit der Simbabwe von 1890 bis 1979 beherrschenden Weißen gleichmäßiger zu verteilen. [BBC Nachrichten, Donnerstag, 8. August 2002; 198 umstrittene politische Themen rund um das heutige Simbabwe]
Ein Blick in die Geschichte beweist, daß die Einführung einer Landreform-Politik lange überfällig und unvermeidlich war. Man kann die Tatsache nicht leugnen, daß die Schwarz-Afrikaner in der Kolonialzeit in höchstem Maße benachteiligt wurden. Das meiste ›Land der Weißen‹ lag in fruchtbaren Gegenden mit regelmäßigem Niederschlag, während die landwirtschaftlich von den Schwarzen genutzten Flächen in Gebieten mit Neigung zur Trockenheit lagen.
Es ist darüber hinaus wichtig festzustellen, daß die britische Regierung bereits vor der Unabhängigkeit von Simbabwe zugestimmt hatte, Reformen finanziell zu unterstützen: 44 Millionen Pfund wurden von der britischen Regierung zur Verfügung gestellt, um das ›Lancaster Agreement‹ auf der Grundlage des Freiwilligkeitsprinzips (Käufer/Verkäufer) umzusetzen. [Weiße] Landbesitzer, die nicht in Simbabwe bleiben wollten, wurden von der simbabweschen Regierung ›freigekauft‹, mit dem Geld, das die Briten zur Verfügung stellten. Der Vertrag sah aber gleichzeitig vor, daß die neue simbabwesche Regierung während der ersten zehn Jahre der Unabhängigkeit kein Land im Besitz von Europäern [europäische Eigentümer] enteignen durfte.

Nachdem nun aber die Notwendigkeit einer Landreform [Bodenreform] erkannt worden war und beide Seiten eingewilligt hatten bestehende Ungerechtigkeiten zu beseitigen, fragt man sich, was seither schief gelaufen ist. Warum hat Großbritannien eine Kehrtwende vollzogen und sich von den Reformen distanziert?

Meiner Auffassung nach liegt das Problem nach wie vor in der Art wie die Regierung Mugabe versucht hat, die Reformen umzusetzen. Sie hat das ganze Thema politisiert. Dazu muß man wissen, daß das Land, welches den Kleinbauern zugeteilt werden sollte, nur einen geringen Prozentsatz der landwirtschaftlich nutzbaren Flächen ausmacht. Der große Rest sollte in den Händen der weißen Minderheit bleiben. Deshalb waren Großgrundbesitz und industrielle Landwirtschaft noch nicht einmal ansatzweise bedroht. Beim jetzigen Stand der Dinge jedoch, nachdem das ganze Problem völlig falsch behandelt worden ist, ist es schwer sich einen Weg vorzustellen, wie [die verfahrene Lage] korrigiert werden könnte.
Wie die Geschichte zeigt, wurde die Ausführung einer derart wichtigen und sensiblen Maßnahme ungebildeten Kadern ohne jedes Verständnis für die anstehenden Aufgaben der Landverteilung [und ihrer Konsequenzen] überlassen .
Naiverweise haben sie die Landreform einfach in ein politisches Instrument [ohne Rücksicht auf das eigentliche Ziel] verwandelt. | 14.2.10 | •••


Afrika Rohstoffe

| 14.2.10 | Debatte passim/stöbern im blog/posts lohnt, bla bla einfach überblättern | •••


17./18. Februar 2010 [Bodenreform cont. Exkursion; ded]

ded [English] 17./18. Februar 2010
Eine Exkursion.
Der letzte Absatz von Kassys Beitrag weist über das Thema ›Landreform‹ hinaus. Mir scheint, streng innerhalb der Grenzen dieser Einzelmaßnahme ist eine angemessene und verständliche Erklärung des dahinter verborgenen allgemeineren Problems nicht möglich. Niemand wird als Idiot geboren, und niemand bleibt freiwillig unwissend über seine wichtigsten Angelegenheiten. Selbstverständlich verzerrt anhaltend schwerer Druck von außen die Wahrnehmung einzelner oder von Gruppen und beinflußt ihren Wille und ihr Wollen. Aber welche Kräfte sind da am Werk? Wer oder was zwingt die Betroffenen zu [ihren] irrationalen Handlungen? [›die Verwandlung in ein politisches Werkzeug‹ ist dafür womöglich kein sehr glücklich gewählter Ausdruck].
Landwirtschaft ist nur ein Teil der Ökonomie (Wirtschaft), und die Ökonomie ist, in unserer Art Gesellschaft, nur Grundlage von Herrschaft oder die besondere [kapitalistische] Art unserer Ökonomie ist die Basis einer bestimmten Art von ›Herrschern‹ [bürgerliche Klasse] (daß die Wirtschaft [der ökonomische Prozeß] nebenbei andere Funktionen hat wie die Erzeugung von Nahrungs- und Lebensmitteln liegt flach auf der Hand, wie ein Kriegsschiff nicht bloß den Feind versenkt sondern ganz beiläufig die eigene Mannschaft über Wasser hält).
Was, so daher die Frage, passiert in den anderen Wirtschaftszweigen außerhalb der Landwirtschaft? Wie wird eine/die Landreform davon beeinflußt? Wer macht dort Profit? – Der nichtlandwirtschaftliche Profit übersteigt den in der Landwirtschaft erzeugten vermutlich bei weitem. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen im südlichen Afrika siehe obenstehende Grafik.

Wer fährt diesen Profit ein?

Profit im näheren oder im eigentlichen Sinn ist der Teil des Überschusses (Mehrwert), welcher im nächsten Verwertungszyklus dem Kapital zugeschlagen wird [›Wachstum‹], auch als Akkumulation des Kapitals bekannt. Akkumulation ist gewissermaßen die produktive Konsumtion des Mehrwerts [im Gegensatz zur unproduktiven, zum Verbrauch als Nahrungsmittel der Arbeiter bspw. (siehe auch Einführung/Introduction)]. Profit [Akkumulation des Mehrwerts] ist somit Bestimmung darüber, wo [geografisch], in welchem Wirtschaftszweig und wieviel ausgegeben wird (›investiert‹) und in letzter Konsequenz Bestimmung über den ökonomischen Prozeß überhaupt.
Hier ist nicht der Ort, wenigstens im Augenblick, die Schwierigkeiten und Verwicklungen der Kapitalverwertung im einzelnen abzuhandeln. Soviel ist jedoch bereits ohnedies klar: die Bestimmung über Kapital und Profit liegt bei den Kapitaleignern [Bourgeoisie]. Und auf diese Weise bestimmen sie über den gesamten ökonomischen Prozeß überhaupt. Solange ihre ›Verfügungsgewalt‹ [d. h. ›Macht‹], ihre freie Verfügung über ihr Privateigentum [Kapital] – welches in letzter Konsequenz der gesellschaftliche Lebensprozeß selbst ist – nicht in Frage steht, folgen sie dem zu erwartenden größtmöglichen Profit bei ihren ›Investitionen‹. Denn der Profit bestimmt ihr inneres Verhältnis [das der Bourgeois untereinander], ihre relative Macht, den ›Wert‹ ihres Kapitals und damit ihren relativen Einfluß (immer noch der alte Barton: ›Der Wert von einem Ding ist grad soviel wie es dann bringt‹).
Falls aber diese ›freie‹ Verfügung bedroht ist oder für diese Art ›Freiheit‹ (des Privateigentums) auch bloß entfernt Gefahr droht, spielen Kosten und Profit keine entscheidende Rolle mehr wie dies die verschiedenen Embargo belegen oder – falls diese nichts fruchten oder nicht schnell genug – die kleineren oder größeren Kriege.
Deshalb sind ausländische Direktinvestitionen [FDI] keine Lösung, ausgenommen für die ausländischen ›Direktinvestoren‹ [das sind auch die kolonialen Überreste], deren Spuren man in in Simbabwe und sonstwo gut verfolgen kann. Manch einer mag ›Mugabes wilde Horden‹ dazuzählen (zu den Spuren, wäre weiter zu untersuchen). Willfährigere Staaten [der Dritten Welt, genauer deren ›Staatsvolk‹], die sich den Bedürfnissen des international agierenden Kapitals [FDI] anpassen oder angepaßt haben, sind nicht viel besser dran, ausgenommen vielleicht eine kleine Clique lokaler Kriegsgewinnler.

ded [deutsch] 17./18. February 2010
An excursion.
The last paragraph of Kassy’s comment [140210] tends to widen the case because I think within the reach of a certain land reform project an appropriate and comprehensive explanation can not be given. Nobody is an idiot by nature and deliberately ignorant of his most proper interest. Of course, under heavy pressure from outside the perception of an individual human being or of a group of people may become distorted and their will more easily influenced. But by which power? Who or what does people force to act irrationally [›turned it into a political tool‹ is perhaps not an aptly choosen phrase].
Agriculture is only a part of the economy, and the economy in our kind of society is only the basis of the rule, or a certain kind of economy is the basis of a certain kind of rulers (that economy has other functions besides is trite notion, as a warship does not only sink the enemy, but also preserves its own crew from drowning). To begin with the question arises: what happens in the other sectors of the economy? How does it interfere with ›land reform‹? Who gets the ›profit‹ there?, most probably a much larger than that of the agricultural sector. See graphic above.

Who gets the ›profit‹?

Profit (›return on capital‹) in the narrow, in the proper sense is that part of the surplus added to the capital in its following cycle of utilization also known as accumulation, the so-called productive consumption as opposed to consumption proper. Thus it is stipulation as to where, in what sector and how much is being spent and thereby determining on the economic process itself.
This is not the place, at least for the moment, to go into detail about the inner complexities and constraints of capital utilization. However, this much is clear, this provision belongs to the owners of ›capital‹. In this way they decide through the economic process. As long as their ›power‹, their free disposal of their private property – which is ultimately the process itself – is not endangered they follow their maximum possible expected profit. Because the profit determines their inner relationship, their relative power, the value of their capital and thereby their respective influence (still the same old Barton: ›The value of a thing is just as much as it will bring‹).
If this ›free disposal‹ is threatened or if there is only a remote general risk for this kind of ›freedom‹ (of private property) cost and profit too do not play a crucial role any longer as shown by the various embargoes or even by the smaller and major wars in case an embargo will not bear fruits or it would take too long to correct the problem that way.
Therefore, ›foreign direct investment‹ (FDI) is not a solution except for the foreign direct investors whose traces are clearly visible among others in Zimbabwe. One may add ›Mugabe's savage hordes‹ to those phenomena (to explain further). And more compliant states with an attitude adapted better to the needs of foreign (direct) investors’ are only a little better off, some local ›war profiteers‹ excepted.

| 18.2.10 | Debatte passim/stöbern im blog/posts lohnt, bla bla einfach überblättern | •••


8. April 2010, Freiheit, ein nützlicher Unsinn. Illusionen.[red]
(Manfred Pimpinelli neu entdeckt)

Aus der Einleitung: „Die Ausführung im Oktober 1974 – gedacht als reflektierte und ­reflektierende Tätigkeit im Lohnverhältnis – war begleitet von anhaltenden Widersprüchen un – erzwungenen Änderungen durch Mitarbeiter […] Erstaunt hat die Betroffenheit über die Arbeitsanweisungen und die heftige, teils fast trotzige Reaktion der mit der Durchführung beauftragten Facharbeiter. […] ›Alles bloß Schikane.‹ Von etwas anderem waren sie nicht zu überzeugen.
Das vorliegende Ergebnis zeigt den ausgehandelten Kompromiß und das – oder soll man im nachhinein sagen ein – daraufhin produzierte Resultat in Spielarten.”

Eine Doppelseite (S.26/27) der Neuauflage: „Wenn der Mensch frei ist, ist der Arbeiter kein Mensch”, was in einer Rezension als „Auflauf – oder vom Unterchied zwischen Mensch und Nudel” kommentiert wurde.

MCL_Bbgn_Wenn

Aus den Nachbemerkungen 1974/2010: „[…] eine Auswahl aus einer Reihe von Versuchen. Realität des Alltags 1974. Mehr war aus dem ›Verhältnis des Intellektuellen zum Arbeiter‹ damals nicht zu machen.
Dennoch ist das Resultat ein ›Stück aus der Zukunft‹, wie der ­weitere Verlauf der Entwicklung bestätigt hat. [2010]
Eine fortschreitende ›Individualisierung‹ der Gesellschaft – eine ­zeitgemäße Worthülse, etwa wie ›eine ­fortschreitende Verflüssigung des Wassers‹ – bis hin zum ›ich bin, wie ich bin‹, ­dieser ­allerdings bloß ­scheinbaren Auflösung in eine ebenso erzwungene wie ­beliebige aber ­unbedingte Einzigartigkeit des Einzelnen als ­Gesellschaftselement über seine physisch-natürlich ­begründeten Besonderheit hinaus, ist gepaart mit den Möglichkeiten ­moderner Massenkommunikation und intellektueller Kontrolle bloß die Wirklichkeit ›massenhafter‹ Ohnmacht und als Haltung des Einzelnen nichts als eine Verinnerlichung seiner Unterwerfung, ­seiner Diffusion als Gemeinwesen, seines Verlustes an Menschheit.[…]

Die Sinnlosigkeit der Unabhängigkeit der Teile ergibt sich aus ihrem Zusammenhang. ”

Die Neubearbeitung von Pimpinellis Essay von 1974 kann hier oder durch Klicken auf die Abbildung heruntergeladen werde. Inzwischen gibt es auch eine Ausgabe mit Einzelseiten, besser für DIN A 4-Drucker geeignet: http://www.babbelclub.org.

Wegen einiger www-world-wide-Nachfragen zu Details, hier eine Erklärung des Herausgebers der 3. Auflage.
Due to some similar questions I have received by mail, here is a brief explanation.

The script deals with the manufacture of stationery in a print shop, the conditions of wage labour in general and in particular, and the notions of liberty | freedom embedded therein, or the illusion of freedom under the given social conditions. The presentation is fragmentary, and cites a variety of sources from the relevant literature [German: Quellen, sing, Quelle]. The citations are numbered with Roman numerals. This is supplemented by texts of the author, a collection of materials, instructions to the workers and some examples - if still available - of the then [1974] production. As you can see, under the terms of manual typesetting Pimpinelli managed a very outstanding performance or typographical composition.

I have taken the manuscript of 1974 in a layout that is oriented in the lateral dimensions of the patterns of that time [width 225 mm, height 350 mm] and made some additions, as allowed by the current technology. It is primarily the headlines, mostly in colour, sometimes grey.

Written language organizes letters into syllables and words, words into sentences, according to certain semantic and grammatical rules. Deviations, 'liberties' if you will, lead to difficulty in understanding up to incomprehensibility.

In some languages, the elements of words and syllables, the letters, standardized signs whose shape, size, spacing, contrast and organization in lines determines their readability, a fairly strict order, without which the characters lose not only their meaning but stop to be characters yet. They were 'free', but they were not. This 'freedom' is not. However, not even 'arbitrary', but formlessness. And loss of form is loss of essence.

The typographic implementation of these considerations is restricted by the limitations of the material in the surface , the number of characters or their diversity in different font families and font styles and in colours available on the place of production. In principle these are always the limits of liberty | freedom, where it will actually look like real. Friedrich Engels called this knowledge 'insight into the necessity', always misinterpreted and often intentionally misunderstood as subordination under certain relationships of domination.

The given restrictions, the limits of liberty | freedom. Number of font families: 100, sorted by groups like nationalities. Typefaces – on average: 5, that allows to avoid the same letter in a word. See in particular pages 26 and 27. The German text – 'Wenn der Mensch frei ist, ist der Arbeiter kein Mensch' – appears on both sides. In the coloured parts throughout the essay each letter in a word or a phrase is unique, belongs to its own family. Almost a kind of 'absolute' freedom, as it corresponds to the pseudo-individualism of the modern crowds.
Special colours in use: about 80.

Font sizes. Basic module: 3.2 point, body text 9.6 pt / pt 14.4, corresponding to 2 to 9 (3 to 4.5). Display,
small of 6 pt to 28 pt (random) / 28.8 pt,
medium 12 pt to 56 pt (random) / 57.6 pt,
large 24 pt to 112 pt (random) / 115.2 pt,
with some modifications reducing medium/large size by about 10 percent.
Baseline shift (offset): 0 to ± row (height random).

Surely, the phenomenon is not without a certain grace. But no matter how fanatical a Christian, written like this nobody would read the Gospel, thus win neither the world nor lose his soul. Previously, he probably would have lost his mind and thereby his ability to read.

He would have become free.
This is not limited to Christianity.
| 8.4.10 | •••


26. April 2010, Zu Georg Lukács’ 125. mit Pimpinellis Typo. [red]
Zum download der Datei.pdf (Originalgröße) auf das Bild klicken oder den Titellink benutzen.

GL_Eigenart

ΓΝΩΘΙ ΣΕΑΥΤΟΝ

In Perioden, deren gesellschaftliche Kräfte die ethischen Normen zerstören, dem Wissen eine allgemeine Skepsis gegenüberstellen, zerflattert auch die Persönlichkeit in ein Neben- und Nacheinander beziehungsloser Augenblicke. [English] In periods during which their own social forces destroy the ethical standards, which confront the knowledge with a general skepticism, the personality, too, grow thin in a juxtaposition and succession of unrelated moments.

Hofmannsthal has described this state of the ego precisely and gracefully. Triplets on Impermanence [1894]
Hofmannsthal hat diesen Zustand des Ichs präzis und schön beschrieben. Terzinen über Vergänglichkeit [1894]

Dies ist ein Ding, das keiner voll aussinnt,
Und viel zu grauenvoll, als da man klage:
Da alles gleitet und vorüberrinnt

Und da mein eignes Ich, durch nichts gehemmt,
Herüberglitt aus einem kleinen Kind
Mir wie ein Hund unheimlich stumm und fremd.

| 26.4.10 | •••


21. Juni 2010 [Kasuba]

Problem in Africa is that those with an ability to speak out for others do not always do so because their thinking capacity has become overshadowed with politics of bread and butter. This is a poverty mentality which is also sanctioned by our laws. Just as an example, the president appoints and disappoints the chiefs to the three arms of the govt. And in most cases, these are his puppets. They must do the masters bidding and dance to his tune. What is the result of this? the three arms of govt merge into one bundle of abuse and injustice. Integrity and independence of thought suffers the pain of sanctions. Free press is muzzled up(jailing of fred mmenbe-owner of a private newspaper which is the only one critical of the govt is one example). The opposition party leadership is discredited and threatened with prosecution for alleged offences. In this scenario, justice has no place at the table and she suffers silently. The masses are brainwashed with false propaganda by the govt controlled media … the situation is

[deD]
Again, there is no situation without any chance. And life (being or existence) is more than the ›mighty‹ – or apparent mighty – power of a ruling syndicate. This knowledge does not lower the pain of the ill-treated. Anyway they should never give up, but get up, stand up … I know, from my position this is an easy saying, at the moment, and from a certain point of view. And in an acute conflict so much depends on details close to it. Yet (and many times it has happend already): ›The harder they come, the harder they fall …‹. This could bring some light into the darkest moments of all physically and mentally tortured people.

[Kasuba]
The people themselves who should stand up against any injustice have long given up and resigned themselves to a life of injustice. The road to a better and free future is obscure. And now, standing up for the masses who have resigned themselves to their lot is a risky affair. Your efforts will all be in vain. Real change can only come about when the people themselves arise and say enough is enough...it would require a revolution....but how to rekindle that spirit is the real problem. How do you awaken the sleeping giant which intentionally finds safety in pretending to sleep while the aggressor strips it of its powers?

[deD]
I would not contradict. To the problem a bit more in detail.

In German it was expressed: ›Die Befreiung der Arbeiterklasse muß die Tat der Arbeiter (real worker, not an abstract !) selbst sein‹ [Statuten der Internationale Arbeiterassoziation (IAA)]/›That the emancipation of the working classes (plur.!) must be conquered by the working classes (!) themselves‹/[General Rules (IWA)] (however: ›The emancipation of the working class must be the act of the workers (!) themselves‹; Gotha Programme, correct translation). This very important statement has most often been falsely cited, e. g. ›Die Befreiung der Arbeiterklasse kann nur das Werk der Arbeiterklasse selbst sein‹/›the emancipation of the working class can be done only by the working class (!) itself [modern version to find everywhere], and one of the worst case: ›Die Befreiung der Arbeit (sic !) muß das Werk der Arbeiterklasse sein …‹ [German original (MEW 19, s.22)]/ in English: the emancipation of labour (sic !) must be conquered by the working classes (plur !) themselves. [Critique of the Gotha Programme, Part 1].

This is not the place to discuss the consequences of this confusion of subject any further, and it even does not matter to replace ›working class‹ (subject) for the moment by another less general term. Yet the question remains: who is ›themselves‹?

Who are the people whose circumstances of life and living conditions are ›unfair‹? What specifically are these circumstances? What prevents the people affected to recognize their livelihoods, to translate the context in – for them – practical ›forms‹ and workable solutions?

Ultimately, the power of the state (the overall idealized ruler). However, this may be so, because the affected people behave to their ruler (class, group, clique ...) as subordinated. This has historically been shown on many occasions / events, for example in the separation/(liberation?) of the African colonies/(peoples) from their occupiers.

These events, beside a lot of similar historical experiences, point to the direction. There must be an organization, which inevitably must follow on a ›right‹ theory – or a theory just right enough for the next step. Of course, ›organization‹ is not an abstract. Organization is not a fat pasture for ›best leaders‹. It is nothing without the individuals who make the organization, it is a rich totality of a great many of interactions thus educating the individuals by organizing themselves in all parts of their daily local difficulties. To work on their individual problems, but together, will create a power much bigger and more efficient as one may imagine as an isolated victim of ›dark‹ relations.

People like us could assist, by their better education, by their so or so privileged position, and … depending very much on the circumstances. We should not fall back to the role of the existentialist individuum, thrown in, as isolated heroe, and living on the misery of the detestable masses. And this has very little to do with a ›free‹ will, as shown by the USA and other rich man countries, where nearly all people ›enjoy‹ their comperatively high standard of living in all innocence, but at the expense of the rest of the world.

If one will say so, these ›innocent‹ rich poorly need the help of the poor (in a wider sense man is poor if cut off from determining his circumstances of life, basically the economical, but not mechanically fixed to a lifeless catechism as e. g. has been shown in the Stalinist period). Otherwise it is like the saying of Jesus of Nazareth: It is easier for a fat rich man to go through the eye of a needle, than for a poor bastard to enter into the kingdom of God.

Even I know about the modern ›slaughterhouses‹ with all of their comforts, the idea of agnus dei or any other more modernized form of compelled subordination and supression does not seem acceptable.

| 21.6.10 | •••


4. Juli 2010 [ded/mynonde blog ]
Gemischte Debatte. Ein Teil. [English version see below]

Der Mensch, das in Gesellschaft lebende etc. und gesellige Wesen, teilt mit der anorganischen Natur die Stofflichkeit, ist materieller Gegenstand. Mit der organischen Natur teilt er den Stoffwechsel. Diesen aber vollbringt er je nach gesellschaftlicher Entwicklung, als bewußt gesetzten (teleologischen) Akt, ggf. auch mit falschem Bewußtsein; jedenfalls als Mensch, nicht als im teleologischen Sinn bewußtloses Tier. Der Bereich der Beziehungen der letztlich konkret handelnden menschlichen Individuums und ihrer gesellschaftlichen Bedingtheit unberücksichtigt. [»Die Individualität des Menschen kann unter keinen Umständen eine ursprüngliche, angeborene Eigenschaft des Menschen sein, sondern ist das Ergebnis eines langwierigen Prozesses der Vergesellschaftung des gesellschaftlichen Lebens der Menschen, ein Moment seiner gesellschaftlichen Entwicklung.« Es ist »falsch zu meinen, es gebe eine raum- und zeitlose Substanz der menschlichen Individualität, die von den Umständen des Lebens nur oberflächlich modifiziert werden könne, wie es unwahr ist, das Individuum als ein einfaches Produkt seines Milieus aufzufassen.«]

›Man nehme etwa die Grausamkeit; sie ist gesellschaftlich-menschlich, nicht tierisch. Tiere kennen Grausamkeit überhaupt nicht; wenn der Tiger etwa eine Antilope zerreißt und zerfleischt, so wirkt sich in ihm dieselbe biologisch gattungsmäßige Notwendigkeit aus, mit welcher diese selbst »friedlich«, »unschuldig« grast und dabei lebende Pflanzen zermalmt. Die Grausamkeit und mit ihr jede Art von Unmenschlichkeit, sei sie gesellschaftlich objektiv oder auch ins Subjekt als Gefühl eingedrungen, entspringt ausschließlich aus der Durchführung teleologischer Akte, gesellschaftlich bedingter Alternativentscheidungen, also aus Vergegenständlichungen und Entäußerungen des gesellschaftlich handelnden Menschen. (Daß die Menschen bei sich und bei anderen besonders festsitzende Vergegenständlichungs- und Entäußerungsweisen als naturhaft fundiert beurteilen, ändert nichts an diesem ontologischen Tatbestand.) Diese Akte können aber nur dann massenhaft entstehen und gesellschaftlich wirksam werden, wenn sie – direkt oder indirekt, aus unmittelbarer ökonomischer Notwendigkeit oder als Versuch der politischen Beantwortung einer vielfach unbegriffenen ökonomischen Übergangsphase – von der ökonomischen Entwicklung ins Leben gerufen werden. Der Neuaufschwung der Sklaverei in der Neuzeit, die »ursprüngliche Akkumulation« sind ebenso Beispiele für die erste, wie etwa die Hitler-Zeit für die zweite Variante.‹

Was das Modell ›Prädator‹ besonders unbrauchbar macht, ist neben anderem die Tatsache, daß die meisten Akte der Menschen keine ›Raubzüge‹ sind, gerichtet auf ein ›Raubgut‹, sondern teleologische Setzungen (auf ein Ziel gerichtete Handlungen, Taten), die in anderen Menschen teleologische Setzungen hervorrufen sollen. Und zwar ganz bestimmte. Dazu gibt es keine Analogie außerhalb der menschlichen Gesellschaft.

Dieses teleologische Setzen mit dem Ziel, teleologische Setzungen in anderen hervorzurufen, ist aber, wenn man das so sagen will, ein Hauptproblem, das mit primitiver Räuberei nichts gemeinsam hat, schon gar nicht mit dem Tierreich (organische Natur).

Um es anders zu sagen: Der Mensch ist, weil er stofflich materiell ist und somit schwer, der Gravitation unterworfen. Und obwohl er im Verhältnis zu seiner relativen Masse die Erde zu sich heraufzieht, sinkt er doch meist zu ihr nieder. Das ist seine ständige, ihn sein ganzes je individuelles Leben begleitende Eigenschaft. So besehen wäre der Mensch also ein Sinker (Absteiger).

[Deutsche Fassung oben]
Man is a gregarious being living in society, etc. With the inorganic nature he shares the materiality. He is a material object. With the organic nature man shares metabolism. But he accomplishes this metabolism according to social development, as a deliberately set (teleological) act, possibly with a false consciousness, at least as a human being, not as an – in a teleological sense – unconscious animal. It is not addressed how the relations of the - ultimately - concretely acting individuals is conditioned by their social presuppositions.

[»The individuality of man can under no circumstances be an original, innate property of man. It is the result of a protracted process of socialization of the social life of the people, an element of his social development.‹ It is ›wrong to think that there is a space-and timeless substance of human individuality, which only superficially can be modified by the circumstances of life, as it is untrue to regard the individual as a simple product of his environment.«]

[»Take the cruelty, it is social-human, not animal. Among animal there is no cruelty at all. When the tiger tears and mauls an antelope, it is determined by the same biological generical need as it is, by which the antelope grazes ›peacefully‹, ›innocently‹, thereby crushing live plants.

The cruelty and with it any kind of inhumanity that they had entered into the social objective or subject as feeling that arises solely from the execution of purposive acts, socially conditioned alternative decisions, so objectifications and alienation from the socially active man. The cruelty and with it any kind of inhumanity – be it social objective or subjective emotional – arises solely from the implementation of teleological acts, socially conditioned alternative decisions, so objectifications and alienation from the socially active man. (The fact that most people judge the fixed modes of alienation and objectification as something naturally grounded - both in themselves and in others - does not alter this ontological fact.) These acts can only be created en masse and be socially effective when they are launched from the economic development - directly or indirectly from the immediate economic necessity or as an attempt of a political answer to a frequently uncomprehended economic transition.

The renewed expansion of slavery in modern times, the ›original accumulation‹ [of the capital in England] are also examples of the first, such as the Hitler era for the latter.«]

What makes the ›conception of predator‹ especially useless is among other things, the fact that most acts of people are not acts of plunder directed to a loot, but teleological settings (on a goal directed actions, deeds), which shall cause teleological settings in other people. And very specific. There are no analogies outside of (human) society.

This teleological setting with a view to creating teleological setting in other, is but – if you want to say so – a major problem, which has nothing in common with primitive robbery, and certainly not with wildlife (organic nature).

To put it another way: man is because he is objective-material and thus weight, influenced by gravitation. And although he in relation to his relative mass rolls in the earth itself, he usually drops down to it. This is his constant, his entire life-long property (each individual, absolutely no exception). In this sense, man would be essentially a dropper (descender). True, but beyond any reason.

| 4.7.10 | •••